| jährliche Energieeinsparung ca.: | > 65 % |
Beschreibung
Der weltweit tätige Hersteller von Injektions- und Infusionslösungen hat in 2015/16 seine Flächenkapazität durch den Anbau einer Produktionshalle um rund 50% erweitert und die vorhandene Energietechnik umfänglich energetisch optimiert.
Maßnahme
Der Neubau wurde ausgestattet mit einem hocheffizienten Turbo-Kälteerzeuger mit 0,8 MW Leistung und adiabaten Rückkühltürmen mit Freikühltechnik. Die Produktionsräume (teilweise Reinräume) werden mit zentral aufbereiteter Luft versorgt und mit dezentralen Kühlkonvektoren energetisch optimiert gekühlt. Die Wärmebereitstellung erfolgt mittels der vorhandenen Heizzentrale.
Die vorhandene Energietechnik im Bestandsgebäude wurde umgestellt auf eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, bestehend aus Blockheizkraftwerk (0,6 MW), Absorptions-Kältemaschine (0,25 MW), adiabate Rückkühlung mit Freikühlfunktion und drehzahlregelbaren Kaltwassererzeugern (1,1 MW).
Zwischen allen bestehenden und neuen Energiezentralen wurde für höchste Redundanz und Energieeinsparung ein Energieverbund hergestellt. Die übergeordnete Steuerung erfolgt mittels der Gebäudeleittechnik. Für die energetische Optimierung wurden Fördermittel des Bundes gewährt. Die Gesamtleistungen betragen Wärme ca. 1,4 MW, Kälte 2,1 MW, Stromeigenerzeugung 0,2 MW.