| jährliche Energieeinsparung ca.: | 17% |
Beschreibung
Die im Jahr 2013 als Neubau mit 1.370 qm BGF errichte Kindertagesstätte dient als Ersatz für den durch ein Brandereignis zerstörten alten Kindergarten. Das Gebäude ist als L-förmiger Grundriss ausgeführt. Im verbindenen Mittelteil befinden sich ein großzügiges Foyer mit Elterncafé und Mehrzweckraum für Spiel, Sport und Veranstaltungen. Seitlich am Objekt eine geräumige Kantine inklusive Warmhalteküche.
Da die Kinder nach dem Brandereignis notdürftig in Ausweichräumlichkeiten untergebracht waren, standen Planung und Ausführung unter hohem Zeitdruck, dem alle Beteiligten durch ein hohes Maß an Abstimmungen gerecht werden konnten.
Maßnahme
Bei der Wärmeerzeugung wurde sich für eine Luftwärmepumpenanlage als 3er Kaskade entschieden, die gegenüber einer Öl- und Gasheizung ca. 17% geringere Betriebskosten aufweist. Die Wärmeverteilung erfolgt über effiziente Flächenheizung.
Das gesamte Gebäude wird über eine mechanische Lüftungsanlage inkl. Wärme- und Feuchterückgewinnung mit Frischluft versorgt.
Die Trinkwasser- und Lüftungsanlagen wurden nach der VDI-Richtlinien 6022 (Hygiene in Lüftungsanlagen) und 6023 (Hygiene in Trinkwasseranlagen) geplant und ausgeführt. Die Übereinstimmung mit den Richtlinien wurde durch ein neutrales Hygieneinstitut überprüft und bestätigt.
Die Lichtplanung und Leuchtenauswahl erfolgte in engster Abstimmung mit den Architekten, um ein ausgewogenes und stimmiges architektonisches Gesamtkonzept zu erzielen.
Als weiteren Beitrag zum Umweltschutz wurden sowohl die Dachstatik als auch die Verkabelungen für die Nachrüstung einer Solarstromanlage ausgelegt sowie alle weiteren notwendigen Vorkehrungen getroffen. Langfristiges Ziel ist der CO2-neutrale Betrieb des Objekts.