Projektinfo:

 

Neubau Grundschule Vollmarshausen

jährliche CO2-Ein­sparung durch Holzpellets ca.:  56 t

Beschreibung

Das vorhandene Schulgebäude wird um einen Anbau ergänzt. Die Fertigstellung ist für Mitte 2019 geplant. Im Anbau kommen eine Mensa mit Küche und mehrere Klassenzimmer unter.

Die Küche erhält eine Lüftungsanlage zur Frischluftversorgung und zur Ableitung von Koch- und Aufwärmgerüchen und der entstehenden Feuchtigkeit. Das Erdgeschoss des Neubaus wird über eine Fußbodenheizung temperiert, das Obergeschoss mittels Heizkörpern beheizt.

Die Wärmeerzeugung übernimmt ein Holzpelletkessel. Der Kessel ist so dimensioniert, dass er im Winter die Versorgung des Neubaus komplett sicherstellt. In der übrigen Jahreszeit versorgt der Pelletkessel mittels einer Nahwärmeleitung auch die übrigen Gebäude des Schulstandorts CO2-neutral mit Wärme und entlastet den vorhandenen Ölkessel.

 

Die Dachentwässerung erfolgt platzsparend durch eine Unterdruckentwässerung. Die benötigten Regenwasserleitungen werden dadurch mehrere Dimensionen gegenüber einer üblichen Entwässerung im Freispiegelgefälle kleiner. Zudem können die Hohlräume in den Abhangdecken kleinstmöglich ausgeführt werden, da die Leitungen kein Gefälle benötigen.

Zur Entlastung des öffentlichen Regen-wasserkanals wird anfallendes Regenwasser zunächst in einer Zisterne gesammelt und dann zeitverzögert und in kleiner Menge in den öffentlichen Kanal abgeleitet. Die Gefahr von Kanalrückstau bei Starkregenereig-nissen wird dadurch erheblich gemindert.

 

 

 

Das fetthaltige Küchenabwasser wird über einen im Keller aufgestellten Fettabscheider von Fett gereinigt und in den Schmutz-wasserkanal abgeleitet.

Ingenieurbüro climaconcept

Spangenberger Str. 19
34286 Spangenberg

Kontakt

Rufen Sie uns einfach an

 

05663-8 25 39-0

 

oder schreiben Sie uns

 

info [ät] climaconcept.de

Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Zertifiziert nach:

VDI 6022 - Hygiene in Lüftungsanlagen

 

VDI 6023 - Hygiene in Trinkwasseranlagen

Druckversion | Sitemap
© Mathias Werner