| Amortisation ca.: | 4,2 Jahre |
| jährliche Energieeinsparung ca.: | 115% |
Beschreibung
Maßnahme
Aufgrund der erheblichen internen Abwärmelasten der Druckmaschinen wurde ein individuelles Haustechnikkonzept entwickelt, dass die rund um die Uhr geforderte hohe Raumluftqualität mit geringstmöglichem Energieaufwand bereitstellt.
Alle Wärme- und Kälteströme werden gebündelt und mittels der intelligenten Energieauswahl der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik weitestgehend wieder verwendet und darüber hinaus in die Heizungs- und Kältesysteme der benachbarten Gebäude umgelenkt und dort genutzt, so dass das Produktionsgebäude zum PlusEnergieGebäude wird. Überschüssige Energie wird im Erdreich mittels Tiefenbohrungen zwischengespeichert und dann bei Bedarf wieder abgerufen.
Die umweltfreundliche Kältetechnik und die Wärmerückgewinnung wurden mit 200.000,-- Euro Fördermitteln bezuschusst. Die Mehrkosten gegenüber einer marktüblichen Standard-Haustechnik abzüglich der Förderung betrugen ca. 430.000,-- Euro, die jährliche Energiekosteneinsparung liegt bei etwa 103.000,-- Euro, so dass die Amortisations nach gut 4 Jahren gegeben sein wird.
Die prognostizierte jährliche Energieeinsparung aufgrund der Abwärmenutzung auch für die benachbarten Druckereigebäude beträgt ca. 115%.