Projektinfo:

Städtisches Bauamt mit Bau­hof

Amorti­sation ca.: 3,5 Jahre
jährliche Energieein­sparung ca.: 65%

Beschreibung

Die Stadt Melsungen beabsichtigte im Jahr 2003 die Erschlie­ssung eines neuen Geländes im Nachbarbereich der kom­mu­nalen Kläranlage.

 

Hierauf sollten zwei Hallen für den städtischen Bauhof und ein Verwaltungsge­bäude für das Bauamt errichtet werden. Ursprünglich vorgese­hen war die Beheizung der Ge­bäude mittels neu zu errichtender Gaskessel.

Maßnahme

Aufgrund der unmittelbar benachbarten Kläranlage wurde die Nutzung der Ab­wärme der vor­handenen Klärgas-Block­heizkraftwerke und alternativ die Wärme­rückgewinnung der Rest­wärme des ge­reinigten Nachklärwassers untersucht. Der Bauherr entschied sich für die letztge­nannte Variante als die wirtschaftlichste Lösung. Als deutschlandweites Pilot­projekt wurde diese Variante zudem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit 25% der Investitionsko­sten gefördert.

Die Mehrkosten für die Wärmerückgewin­nung aus dem Nachklärwasser gegen­über einer Beheizung mittels Gaskesseln und abzüglich der 25%igen Förderung betrugen rund 17.500,-- Euro, die jährli­che Energieko­steneinsparung etwa 5.000,-- Euro, so dass die Amortisations­zeit bei gut 3 Jahren liegt.

 

Die jährliche Energieeinsparung beträgt ca. 65%.

Ingenieurbüro climaconcept

Spangenberger Str. 19
34286 Spangenberg

Kontakt

Rufen Sie uns einfach an

 

05663-8 25 39-0

 

oder schreiben Sie uns

 

info [ät] climaconcept.de

Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Zertifiziert nach:

VDI 6022 - Hygiene in Lüftungsanlagen

 

VDI 6023 - Hygiene in Trinkwasseranlagen

Druckversion | Sitemap
© Mathias Werner