| Amortisation ca.: | 3,5 Jahre |
| jährliche Energieeinsparung ca.: | 65% |
Beschreibung
Die Stadt Melsungen beabsichtigte im Jahr 2003 die Erschliessung eines neuen Geländes im Nachbarbereich der kommunalen Kläranlage.
Hierauf sollten zwei Hallen für den städtischen Bauhof und ein Verwaltungsgebäude für das Bauamt errichtet werden. Ursprünglich vorgesehen war die Beheizung der Gebäude mittels neu zu errichtender Gaskessel.
Maßnahme
Aufgrund der unmittelbar benachbarten Kläranlage wurde die Nutzung der Abwärme der vorhandenen Klärgas-Blockheizkraftwerke und alternativ die Wärmerückgewinnung der Restwärme des gereinigten Nachklärwassers untersucht. Der Bauherr entschied sich für die letztgenannte Variante als die wirtschaftlichste Lösung. Als deutschlandweites Pilotprojekt wurde diese Variante zudem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit 25% der Investitionskosten gefördert.
Die Mehrkosten für die Wärmerückgewinnung aus dem Nachklärwasser gegenüber einer Beheizung mittels Gaskesseln und abzüglich der 25%igen Förderung betrugen rund 17.500,-- Euro, die jährliche Energiekosteneinsparung etwa 5.000,-- Euro, so dass die Amortisationszeit bei gut 3 Jahren liegt.
Die jährliche Energieeinsparung beträgt ca. 65%.